

Kindermalen
Im begleiteten Malen steht das kreative Tun des Kindes im Mittelpunkt. Es geht nicht darum, „schön“ oder „richtig“ zu malen, sondern darum, dass das Kind etwas von seinem inneren Erleben, von seinen Bildern, Gefühlen und Erfahrungen nach außen bringen kann. Die Bildsprache ist ein uraltes Ausdrucksmittel, dem Kinder von Natur aus sehr nahe stehen. Sie unterstützt nicht nur ihre sprachliche Entwicklung, sondern stärkt auch ihr Selbstwertgefühl, indem sie verborgene innere Schätze sichtbar macht. Als Malleiterin diene ich diesem Prozess achtsam und wertfrei. Im Malatelier darf das Kind vertrauen: alles, was es ausdrückt, wird angenommen. Es darf ausprobieren, entdecken, forschen, wagen. Seine Ideen dürfen in Farben und Formen sichtbar werden. Dieses Malen fördert Fähigkeiten, die zur Entfaltung und Stärkung der Persönlichkeit führen. Durch das Malen gewinnen Kinder an Selbstvertrauen, ein wichtiger Rückhalt für die täglichen Herausforderungen im Kindergarten oder im Schulalltag.
​
Die Kinder malen im Stehen an einer Malwand mit grossformatigem Papier. Der Paletten Tisch mit mindestens vierzehn unterschiedlichen, leuchtenden Gouachefarben der Firma Lascaux steht in der Mitte des Ateliers. Die Kinder malen mit Pinseln oder mit den Händen und können bei Bedarf selbst Farben mischen.
​
​Sie können in Gruppen oder im Einzelsetting malen. Die angebotenen Gruppen sind nach Alter unterteilt.
